Das traditionelle und sehr beliebte Dahenfelder Dorffest steht bald wieder an. Vom 19. bis 21. Juli werden die Dahenfelder Vereine rund um die alte Kelter wieder mit vielfältigen Speisen und Getränken die zahlreichen Besucher verwöhnen. Für die musikalische Unterhaltung sind neben befreundeten Kapellen auf der großen Außenbühne auch wieder "Die Dahenfelder" dabei. Wir freuen uns auf Euch!
Hallen-Bezirksmeisterschaft in Hardthausen der E-Jugend
Details
Geschrieben von Thomas Czubatynski
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: E-Jugend
Zugriffe: 615
Am Sonntagmorgen um 9 Uhr startete unser Hallenturnier in Hardthausen. Gleich im ersten Spiel mussten wir gegen den Favoriten "KoBra" antreten. Das bedeutete: Müdigkeit abschütteln und von Anfang an kämpfen! Unsere sechs Spieler meisterten diese Herausforderung mit Bravour. Trotz einer 0:3-Niederlage war das ein großartiger Auftakt, der den Kampf- und Teamgeist unserer Mannschaft unter Beweis stellte.
Dieser Einsatz wurde direkt im nächsten Spiel belohnt. Mit Gummibärchen, Waffeln und Kuchen als zusätzlicher Motivation gelang es unserem Team, den höchsten Sieg des gesamten Turniers zu erzielen: ein beeindruckendes 7:0 gegen die SGM Widdern!
Die folgenden Spiele waren für Trainer und Eltern unglaublich spannend, mit packenden Szenen und viel Hin und Her. Trotz großartiger Teamarbeit und schönen Kombinationen reichte es leider nicht mehr für weitere Siege. Im letzten Spiel machte sich schließlich die Erschöpfung bemerkbar, und die Wirkung der Gummibärchen ließ nach. Unsere Spieler hatten keine Kraftreserven mehr.
Dennoch sind wir als Trainer unglaublich stolz auf unser Team, das mit nur einem Auswechselspieler angetreten ist. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Spiele mit dieser tollen Mannschaft!
Zweite Mannschaft mit Niederlage in Züttlingen
Details
Geschrieben von Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 702
Während das Spiel der erste Mannschaft aufgrund eines nicht bespielbaren Platzes spielfrei war, musste die zweite Mannschaft bei frostigen Temperaturen und schwierigen Platzverhältnissen gegen den favorisierten SC Züttlingen antreten. Der Tabellenvierte aus Züttlingen ging als klarer Favorit ins Spiel, doch der Tabellenletzte aus Dahenfeld hielt in der ersten Halbzeit gut dagegen. Auf dem rutschigen, seifigen Untergrund entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie. Die Gastgeber aus Züttlingen zeigten jedoch ihre Stärke bei Standardsituationen: Zwei Hereingaben führten zu den Treffern, die Züttlingen zur 2:0-Halbzeitführung verhalfen.
In der zweiten Hälfte dominierten die Züttlinger das Geschehen deutlicher. Dahenfeld konnte offensiv nur wenig ausrichten und kam kaum gefährlich vor das gegnerische Tor. Die beste Chance für den Tabellenletzten hatte Davide Leone nach einem Freistoß, doch der mögliche Ehrentreffer blieb aus. In der Schlussphase nutzten die Züttlinger ihre Überlegenheit und erhöhten das Ergebnis auf 5:0.
Pokalfight und Pizza-Essen der B1-Jugend
Details
Geschrieben von Alexander Stapf
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: B-Jugend
Zugriffe: 763
Über 100 Zuschauer erlebten einen mitreißenden Pokal-Fight zwischen der SGM Kochertal und Schluchtern in Dahenfeld. Der klassenhöhere Gegner verlangte unseren Jungs alles ab – ein echter Pokal-Krimi! Spielerisch waren wir überlegen, doch der Gegner beeindruckte mit Schnelligkeit und robustem Zweikampfverhalten. Das 0:1 nach zehn Minuten war nicht unverdient. Doch wie so oft legte unsere Mannschaft nach einem Rückstand einen Gang zu. Der Ausgleich nach einem großartigen Spielzug war mehr als verdient (33. Minute). Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch.
Mitte der zweiten Halbzeit erarbeitete sich der Gegner ein leichtes Übergewicht und erzielte per unhaltbarem Freistoß das 1:2 (57. Minute). Doch Aufgeben stand für uns nicht zur Debatte. Unsere Jungs kämpften unermüdlich weiter, spielten mutig nach vorne und ließen sich auch von einem vergebenen Elfmeter nicht entmutigen. Die Wende kam, als der Gegner nach einem groben Foulspiel eine rote Karte sah. Mit einem Mann mehr setzten wir alles auf eine Karte und wurden belohnt: der hochverdiente Ausgleich in der 84. Minute. Abpfiff – keine Verlängerung, es ging direkt ins Elfmeterschießen.
Hier hatte Schluchtern das glücklichere Ende für sich und gewann knapp mit 7:6. Ein Wahnsinns-Kick, eine überragende Mannschaftsleistung und begeisterte Zuschauer sorgten für eine tolle Atmosphäre – das macht Lust auf mehr!
Als Abschluss der Vorrunde und als Belohnung für die starke Trainingsmoral, die hohe Beteiligung und den Teamgeist beider Teams (B1 und B2) gab es ein gemeinsames Pizza-Essen im Sportheim. Jetzt freuen wir uns auf die Hallenturniere im Dezember und Januar. Ab März geht es für die B2 in der Kreisstaffel weiter, während die B1 in der Leistungsstaffel auf Punktejagd gehen wird.
Lehrensteinsfeld gefundenes Fressen für hungrige Dahenfelder
Details
Geschrieben von Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 583
Am vergangenen Spieltag traf der SC Dahenfeld auf den TSV Lehrensteinsfeld. Von der ersten Minute an war klar, dass es an diesem Tag einen Zwei-Klassen-Unterschied gibt. Trotz regnerischem Wetter und eisigem Wind zeigte der SC Dahenfeld eine beeindruckende Leistung.Die Dahenfelder legten los wie die Feuerwehr: Bereits nach zehn Minuten führten sie mit 4:0. David Sieger eröffnete den Torreigen, bevor Marvin Obenland gleich viermal traf. Timo Körner setzte noch vor der Halbzeitpause einen weiteren schönen Treffer drauf, sodass die Mannschaft mit einer komfortablen 6:0-Führung in die Kabine ging. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nichts am Spielgeschehen: Lehrensteinsfeld lief dem Ball hinterher und fand offensiv keinerlei Mittel. Dahenfeld hingegen blieb hungrig auf Tore. Nils Mittnacht nutzte die Gelegenheit, an seinem Geburtstag per Elfmeter zu treffen und sich so selbst ein besonderes Geschenk zu machen. Nick Wirth, zweimal Kapitän Marcel Messer und Ismet Atli erhöhten das Ergebnis auf beeindruckende 11:0. Das letzte Heimspiel im Jahr 2024 war somit ein voller Erfolg und man blickt bereits jetzt mit vollem Fokus auf das letzte Spiel gegen den FC Unterheimbach am kommenden Samstag.
Im Kellerduell der Kreisliga B5 lässt die zweite Mannschaft des SC erneut Federn. Der SC und auch die SGM Neudenau/Siglingen II traten zu Beginn der Partie vergleichsweise zurückhaltend auf und das Spiel war in den ersten Minuten von Unsicherheiten im Mittelfeld geprägt. Echte Torannäherungen konnten auf beiden Seiten nur aus Standardsituationen entstehen und so sahen die Zuschauer bei einsetzendem Regen zwei Teams die sich vor allem gegenseitig neutralisierten. Die beste Chance der ersten Halbzeit gibt es dann dennoch für den SC. Dimi verzieht von halbrechts aber knapp. Ansonsten fällt beim SC vor allem Danny auf, der gemeinsam mit dem Rest seiner Defensive lange konsequent alles wegverteidigt und als Turm in der Schlacht auch mit absoluter Lufthoheit zu glänzen weis. Nach der Pause zeigt sich ein etwas anderes Bild. Dahenfeld kommt vermehrt vor den 16er und beginnt Druck auf die Gäste auszuüben. In der 50. Minute wird dann, der auch sonst starke Enrico Mahan Kossa vom Gästekeeper von den Beinen geholt. Entgegen allen Regeln der Jahrhundertealten Fußballbibel schießt der gefoulte selbst und verwandelt zum 1:0. In der Folge müssen beide Enricos eigentlich den Deckel zu machen. Zuerst tankt sich Enrico Schwager durch das Mittelfeld, wird aber so entscheidend gestört das er das herauseilen des Keepers nichts richtig bestrafen kann. Kurz darauf vergibt der wieder fein frei gespielte Mahan Kossa wohl aus 2 Metern (Berichtschreiber hat sich gerade warm gelaufen, kann daher nicht verifiziert werden) ebenfalls das 2:0. Bitter also, dass es dem Neudenauer Coach gelingt den Sieg einzuwechseln. In der 77. Minute kommt bei den Gästen Julian Zipf der mit Treffern in der 79 und in der 81. Das Spiel quasi im Alleingang dreht. Nach diesem erneuten Nackenschlag bleibt in der Hinrunde noch ein letztes Spiel gegen den Viertplatzierten SC Züttlingen bevor man sich in eine dringend benötigte Winterpause verabschiedet.
Neue Präsentationsanzüge für die aktive Mannschaft
Details
Geschrieben von Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 549
Dank der Unterstützung lokaler Unternehmen erhält unsere aktive Mannschaft neue Präsentationsanzüge für einen einheitlichen Auftritt vor und nach dem Spiel. Die Sponsoren, Bus Zartmann aus Dahenfeld und Fensterbau Lang aus Neckarsulm, die den SC Dahenfeld bereits in der Vergangenheit großzügig unterstützt haben, stellen das neue Outfit zur Verfügung.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren für ihr Engagement und ihre wertvolle Unterstützung!
Erste mit klarem Sieg in Neulautern / Zweite verliert hoch in Obereisesheim
Details
Geschrieben von Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 663
Der SCD war am Sonntag zu Gast in Neulautern. Das Sportgelände ist einmalig und zeigt was Kreisliga heißt. Keinen Meter Platz zwischen Fangzaun und Außenlinie, tiefer und holpriger Platz: genau das, was Kreisliga-Fans lieben.
Die ersten Chancen gehörten den Gastgebern, doch entweder fehlte ihnen die Präzision, oder SC-Keeper Nils war aufmerksam und parierte souverän. Dann schlug der SCD kurz vor der Halbzeit zu: In der 40. Minute setzte sich David Sieger im Dribbling durch und schloss gekonnt ab – 1:0 für den SC Dahenfeld. Nach dem Seitenwechsel dominierte nur noch der Sportclub das Geschehen. Sie erhöhten den Druck und erspielten sich Chancen im Minutentakt. In der 55. Minute prüfte Philipp Heinrich die Latte mit einem Schlenzer, und kurz darauf scheiterte Kapitän Marcel Messer nur knapp mit einem Freistoß, der knapp neben das Tor flog. In der 65. Minute folgte dann der zweite Treffer. Der frisch eingewechselte Nick Wirth sorgte für das 2:0, nachdem Gianluca den Ball zu Obi gespielt hatte, der mit dem Kopf verlängerte. Wirth blieb eiskalt und schob den Ball sicher ins Netz. Der SC setzte nach, und wenige Minuten später fiel das 3:0. Diesmal war es eine scharfe Flanke von Marcel Messer, die ein Verteidiger von Neulautern unglücklich ins eigene Tor ablenkte. Damit war das Spiel entschieden, und der SC kontrollierte das Geschehen souverän. Den Schlusspunkt setzte in der 85. Minute wieder Marcel Messer. Nach einem Abstoß von Neulautern und einem Ping-Pong im Mittelfeld kam der Ball zu Messer, der seinen Gegenspieler geschickt aussteigen ließ und aus 20 Metern abzog. Der Ball schlug perfekt im Kreuzeck ein – ein Traumtor zum 4:0-Endstand und ein starker Abschluss für einen rundum gelungenen Auftritt des SC.
Die zweite Mannschaft war in Obereisesheim gefordert. Nach sechs Gegentoren in den ersten 45 Minuten war das Spiel allerdings recht schnell entschieden und es war klar, dass man mit 0 Punkten wieder die Heimreise antritt.
B1 gewinnt Spitzenspiel gegen HUTH in Höchstberg
Details
Geschrieben von Alexander Stapf
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: B-Jugend
Zugriffe: 653
Das Spitzenspiel zwischen dem Ersten und Zweiten der Tabelle lockte eine große Zahl an Zuschauern an. Unter Flutlicht und auf teilweise tiefem Geläuf entwickelte sich von Beginn an eine kampfbetonte Partie voller intensiver Zweikämpfe. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, blieben jedoch stets fair – ein Dank hierfür auch an den hervorragend leitenden Schiedsrichter.
Unsere Jungs passten sich den Bedingungen hervorragend an. Sie kämpften um jeden Ball, gewannen Zweikämpfe, eroberten den Ballbesitz und unterstützten sich gegenseitig. Es gab einige Torchancen und etwa 15 Eckbälle für uns, doch ein Treffer blieb in der ersten Halbzeit aus. Zur Pause stand es 0:0. In der Halbzeitpause gab es nur wenige Anweisungen – außer, dass wir Tore erzielen wollten. Direkt nach Wiederanpfiff folgte ein Foul im Strafraum und damit ein Elfmeter, den wir sicher verwandelten: 0:1 für die SGM Kochertal (42. Minute). Unsere Jungs blieben dran und erspielten sich weitere Chancen. Folgerichtig fiel das 0:2 in der 46. Minute. Nun ergab sich mehr Raum, um das Spiel über mehrere Stationen aufzubauen. So fiel das 0:3 in der 53. Minute – das Spiel schien entschieden. Dennoch blieb es intensiv, und nach zahlreichen weiteren Ecken (insgesamt zwischen 20 und 30) folgten endlich zwei weitere Tore: das 0:4 in der 62. Minute und das 0:5 in der 72. Minute.
Ein verdienter Sieg für die SGM Kochertal, mit einer hervorragenden Teamleistung und toller Unterstützung unserer zahlreich mitgereisten Fans.
Mit sechs Siegen, einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 34:9 beenden wir die Quali-Staffel 2 als Tabellenerster und haben uns damit für die Kreis-Leistungsstaffel qualifiziert. Zur Belohnung gab es anschließend Schnitzelweck und Pommes sowie Stiefel im Sportheim Höchstberg für die Spieler. Ein großes Dankeschön an das Küchenteam in Höchstberg!
Jetzt genießen wir erst einmal eine Trainingspause in den Herbstferien. Weiter geht es am Mittwoch, dem 6. November, mit einem Freundschaftsspiel gegen die Neckarsulmer Sport-Union. Am Dienstag, dem 12. November, um 19:00 Uhr steht dann die dritte Pokalrunde gegen Schluchtern 1 (Regionenstaffel) an.
Erste dreht am Ende auf / Zweite chancenlos gegen Krumme Ebene
Details
Geschrieben von Maurice Arpogaus
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 738
2. Mannschaft Mit einer seltsamen Mischung aus Ersatzgeschwächt und Rückkehrergestärkt empfing der SC Dahenfeld am Sonntag mit der zweiten Mannschaft die Zweitvertretung der Krummen Ebene am Neckar. Zu Beginn entwickelte sich ein relativ ausgeglichenes Spiel was erst nach einer Wahnsinnsparade von Simon im Tor so richtig an Fahrt aufnahm. Aus 11 Metern kommt ein krummer Ebener frei zu Schuss, was Simon mit klasse Reflex aber zu vereiteln weiß. Danach werden die Gäste stärken und Dahenfeld muss sich zunehmendem Druck auf das eigene Gehäuse erwehren. Dome, der früh verletzt für Raffa ausgewechselte Fladi sowie Enrico und Pelle werfen zwar defensiv einiges in die Waagschale müssen aber nach 30 Minuten einen Gegentreffer der Marke Gurkentor hinnehmen. Bis zur Halbzeit lassen die Dahenfelder dann aber nichts mehr anbrennen und kommen mit einem bitteren aber in Summe verdienten 0:1 Rückstand in die Kabine. In der zweiten Halbzeit müht sich Dahenfeld immer wieder mit schönen Spielzügen nach vorne, bleibt aber lange schrecklich ungefährlich. Das Mittelfeld um Nick W., Bardl, Danny und später Steffen macht das lange Zeit gut und ist vor allem in den Zweikämpfen bissig sieht sich 5 Minuten nach dem Wiederanpfiff aber dennoch nach einem Sonntagsschuss 0:2 im Rückstand. Das verdiente 3:0 fällt dann 10 Minuten vor Schluss und macht an diesem schweren ersten Spiel des Sonntags den Deckel drauf. Spät im Spiel kommt Dahenfeld durch Kombinationen über Danny und Tim noch einmal zu Chancen durch Nick W. ein Ehrentreffer bleibt Rot Weiß aber verwehrt. Weil auch die restliche Offensive mit Robin Fischer, Tobi Büttner, Andre Marschall und Fabian Leben an diesem Sonntag einen insgesamt eher schweren Stand hat bleibt es also bei diesem 0:3.
1. Mannschaft Deutlich druckreicher startet die erste Mannschaft in Ihr Spiel gegen den 10. der Tabelle SV Sülzbach II. Nach nur 10 Sekunden kommt Max allein am 16er vors Tor vergibt aber knapp. Direkt im Gegenzug muss Nils eine ähnliche Situation der Gäste klären, macht das aber souverän. Jetzt spielt erstmal nur Dahenfeld und auch wenn Coach Sica sich noch mehr Steckpässe wünscht, kommen vor allem die heute gut. In der 14. Minute köpft dann Messer nach einem klasse Chip von Davide den Ball sehenswert über den Sülzbacher Keeper ins Netz. Nur 5 Minuten später netzt der heute starke Tolga mit einem sehenswerten Schlenzer aus 20 Metern. Was nach den starken ersten 30 Minuten folgt ist dann nicht zu erklären. Die nächsten 15 Minuten läuft fast nur Sülzbach an, was sich in der 38. Minute auch bemerkbar macht. Nach einem Fehler im Spielaufbau geht es ganz schnell und Sülzbach verkürzt im 1 gg. 1 auf 2:1. Nach der Pause dreht sich das Spiel wieder. Früh kommt Dennis Zürn für den verletzten Robin Seidl und Marvin Obenland für den zwar glücklosen aber hart ackernden Max Kühner. Über Hötzer, Aushilfsinnenverteidiger Selim und Tolga kommt erneut Messer zu einer Chance, kann nach Umkurvung des Keepers aber nicht mehr richtig abschließen. Direkt danach ist Dahenfeld defensiv gefragt und klärt durch Gipser und Gerrit zweimal sehr stark. 15 Minuten nach Wiederanpfiff klingelt es aber dennoch. Die Parade von Nils reicht nicht um den freistehenden Abschluss des Sülzbachers noch zu vereiteln und so sieht sich Dahenfeld etwas unerwartet mit einem Unentschieden konfrontiert. Was dann folgt ist die Dennis Zürn Show mit Gastauftritten. Mit 3 Treffern, also einem lupenreinen Hattrick in der 62. in der 68. und in der 89. drückt Dennis dem Spiel kurz nach Einwechslung seinen Stempel auf und Dahenfeld drei Punkte in die Hand. Das erste Tor fällt nach einem Stecker von Gipser aus spitzem Winkel, der zweite Treffer nach einem super Zuspiel von Messer und den Treffer in der letzten Minute legt David auf. welcher sich nach später Einwechslung seine 15 Minuten Einsatzzeit nimmt und fast vergoldet. Vermutlich wollten er und auch Obi der noch einen sehenswerten Lattenkracher beisteuerte Dennis das Scheinwerferlicht nicht mehr streitig machen. Damit endet die zweite Partie des Tages mit einem versöhnlichen 5:3 und man darf sich auf ein spannendes Spiel am nächsten Spieltag gegen den Drittplatzierten, die SGM Langenbrettach, freuen.
B1-Jugend mit drei Siegen in der englischen Woche
Details
Geschrieben von Alexander Stapf
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: B-Jugend
Zugriffe: 666
Die englische Woche startete am Sonntag in Bad Wimpfen. Durch heftige Windböen unterstützt, spielte der Gegner immer lange tiefe Bälle hinter unsere Abwehrreihe. Unsere Jungs verteidigten dies meistens sehr gut. Gefahr entstand dabei selten. Unsere SGMler spielten clever flache kurze Bälle, kombinierten sich zügig über das Spielfeld und gegen den Wind. Das 1:0 in der 12. Minute. Leider der Ausgleich in Minute 32. Die zweite Halbzeit wurde dominiert von unserer Mannschaft. Fußballerisch tolle Vorstellung, immer wieder spielerische Lösungen. So fielen auch verdient die Tore zum 3:1 Sieg (45‘ + 65‘). Ein sehr guter Start in die Woche.
Am Dienstag Abend folgte das Pokalspiel gegen die Aramäer aus Heilbronn. Traumstart in der vierten Minute fiel das 1:0. Super Spiel, läuferisch, kämpferisch und spielerisch eine Topleistung. Das beste Saisonspiel! Torchancen über Torchancen, aber kein weiterer Treffer. Mitte der zweiten Halbzeit wurde der Gast stärker, kurze kritische Phase. Dann zogen unsere Jungs das Spiel wieder an sich. Das hochverdiente 2:0 in der 69. Minute, kurz danach die Entscheidung mit dem 3:0 (75’). Die nächste Runde im Pokal steht gegen Schluchtern am 12. November 2024 an.
Das Freitagsspiel der Woche gegen Bad Friedrichshall. Der Gast legte los wie die Feuerwehr. Wahnsinnstempo in deren Spiel. Das war kritisch, aber nicht gefährlich für uns. Nach 10 Minuten übernahm die SGM Kochertal das Spielzepter. Immer dominanter wurde der Auftritt. Folgerichtig die drei Treffer innerhalb 11 Minuten (21’, 25 + 32‘). Treffer 4 und 5 direkt nach Wiederanpfiff sorgten für die Entscheidung. Danach wurde es ruhiger. Drittes Spiel in 5 Tagen dazu eine 5:0 Führung. 6:0 in Minute 68, danach und davor noch einige schöne Kombinationen und Torchancen.
Die zahlreich erschienenen Zuschauer waren mit dem Auftritt der Mannschaft mehr als zufrieden. Danke auch an die beiden sehr gut leitenden Schiedsrichter vom Dienstag und Freitag. Nun folgt das Endspiel um den Staffelsieg gegen HUTH in Höchstberg am kommenden Freitag.
Dreifacher Seidl besiegt Eberstadt / Zweite verliert spät gegen Untergriesheim
Details
Geschrieben von Maurice Arpogaus
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 773
Doppelspieltage des SC an selber Wirkungsstätte finden ja in dieser Saison nur noch selten statt. Umso schöner also wenn sich beide Vertretungen des SC an der heimischen Prügelwiese einfinden. Mit dem Tabellenvierten der Tabelle hat die zweite Mannschaft des SC direkt wieder ein Brett vor der Brust. Allein damit war eine klare Rollenverteilung für die anstehenden 90 Minuten vorgegeben. Die Sportfreunde aus Untergriesheim sahen sich aber nicht nur mit einer Favoritenrolle sondern auch mit einer kämpferischen Leistung des SC konfrontiert. Lange Zeit passiert in einem Spiel das von Mittelfeldzweikämpfen geprägt ist wenig. Immer gefährlich sind die Gäste bei Ecken, und genau so eine sorgt auch für das 0:1 nach 36 Minuten. Nach Gewusel und Gestocher im 5 Meter Raum zappelt der Ball im Netz der Gastgeber. Trotz anrennenden Gästen bleibt es aber bei dem einen Tor weil die Verteidigung um Robin Fischer, Enrico Schwager, Dimitrios Hrisosstomidis und Dominic Seitz konsequent alles was kein Standart ist wegverteidigt. Offensiv kommt es lange nur zu wenig Entlastung. Aufopferungsvoll läuft Andre Marschall die Spielmacher der Gäste an und ist vor allem als arbeitender Stürmer gefordert. Erst nach der Halbzeit kann Dahenfeld, mitten in eine Druckphase der Gäste, echte offensive Akzente setzen. Der für den zuvor als Spielmacher im Halbraum agierenden Marcel Melzer eingewechselte Tobias Büttner erpresst sich einen Ball auf dem Flügel und kann bis zum 16er gehen, erst dort wird er entscheidend vom Verteidiger gestört, der Abschluss gerät am Ende einen Tacken zu weit. Kurz darauf das bessere Ende für die Gastgeber. Marius Hochadel gewinnt seinen, geschätzt zweihundertsten Zweikampf in diesem Spiel und bekommt den Ball auf den linken Flügel dort startet Enrico Mahan Kossa ein und belohnt seine großartige Leistung mit dem sehenswerten Ausgleichstreffer. Jetzt drückt natürlich der Favorit auf einen Siegtreffer. Lange Zeit kann Keeper Simon durch sehenswerte Paraden und Flugeinlagen einen weiteren Gegentreffer verhindern, ehe in den Schlussminuten ein Fernschuss und ein Abwehrpatzer das 1:2 sowie das 1:3 besorgen. Bitter und ohne Punkt aber mit erhobenem Haupt kann sich der SC in das nächste Topspiel gegen die SGM Widdern/Olnhausen werfen.
Für die erste Mannschaft heißt es, frei nach David Wagner, heute eine Reaktion zu zeigen. Nach dem bitteren 4:0 gegen Neuhütten muss ein anderes Gesicht auf den heimischen Platz. Aber der SC beginnt katastrophal, nach völliger Orientierungslosigkeit in der Defensive verlängert ein Eberstädter nach nur 4 Minuten eine Flanke per Kopf vorbei am chancenlosen Nils ins lange Eck. Erst jetzt wachen die Dahenfelder auf und erspielen sich Chance um Chance die zwar verletzungsgeschwächte aber durch Max Kühner auf fremder Position wieder gestärkte offensive kombiniert sich vermehrt vor das Tor. Nach 2 vergebenen Chancen macht Robin Seidl es nach einem herausragenden langen Ball von Nils besser, der damit einen Assist verbucht und laut dem Torschützen das sogar angesagt hatte, und umkurvt den Keeper zum 1:1. Blöd nur, dass Dahenfeld danach das Tempo wieder rausnimmt und prompt nach einer weiteren Flanke in der 17 Minute wieder in Rückstand gerät. Ab jetzt sollte es aber für ganz lange Zeit der letzte offensive Akzent der Gäste gewesen sein. Max Kühner, Dennis Zürn, Robin Seidl und Timo Körner mit einem Freistoß scheitern alle mit ihren Abschlüssen an Abwehrbeinen, dem Torhüter oder setzen die Kugel auch mal daneben. Kurz vor der Halbzeit lädt Robin dann zur zweiten Ausgabe der Seidlshow die im Verlaufe dieses Spiels gemeinsam mit Co-Moderator Tolga zur Dauerwerbesendung mutiert. Nach Vorarbeit von letzterem setzt Robin den Ball ins linke Eck und bittet zur Halbzeit.
Nach der Pause zeigt sich ein ähnliches Bild. Aktivposten Zürn fängt einen Querpass ab und scheitert knapp am Keeper. In Minute 60 dann eines der absoluten Highlights des Spiels. Mit sehenswerter Pirouette löst sich Davide, zuvor vor allem als defensiver Arbeiter gefordert, aus einem Pressing gegen zwei Eberstädter und leitet den Angriff zu Robins drittem Treffen in diesem Spiel ein. Außerdem mit besonders positivem Eindruck in der zweiten Hälfte Youngster David Sieger der seinen ersten Gehversuche in der 1. Mannschaft natürlich im Sprint macht und beinahe einen ersten Scorer verbuchen kann. Nach Klasse Sololauf über den rechten Flügel legt David den Ball nach innen und Robin selbigen ins Tor. Leider zählt der Treffer wegen denkbar knapper Abseitsstellung aber nicht. Spätestens nachdem Tolga in der 70 wegen einem Zusammenprall vom Feld muss, rücken die Defensivakteure der Dahenfelder in den Vordergrund. Erneut Davide und mehrmals Hötzer, Gerrit und Zinke klären die Offensivbemühungen der Gäste gekonnt oder auch mal in höchster Not. Leicht macht es ihnen dabei auch der wieder super mitspielende Nils. Auch die eingewechselten Philipp Heinrich und Marius Hochadel dürfen sich vor allem defensiv noch einmal beweisen und nageln das Tor der Dahenfelder zu. Am Ende behalten die Men in Red also 3 Punkte in Dahenfeld und rücken auf Platz vier vor.