#Bogglhart wird dieses Jahr am 12. Juli 2025 ausgetragen.Hierzu wird es neben der Bogglhart300 auch die Bogglweich130/90, Bogglakku65 und die BogglKids25 geben.Für alle Rennradler empfehlen wir neben dem "Original" die 130km Runde in der Gruppe.
Die 90km Runde ist für die gedacht, die das Thema Rennrad/länger Strecke einmal testen wollen.Traditionell ermutigen wir _JEDEN_ Radfahrer (aus Dahenfeld), teilzunehmen.Unser Ziel wäre ein gemeinsames Treffen der Gruppen auf der Strecke bei ...
Mit 19 Spielern sowie dem Trainerteam (Markus, Jason, Niklas, Alex) und Betreuer Hans machte sich unsere B-Jugend am Freitagnachmittag auf den Weg zur Saisonabschlussfahrt nach Altenmünster. Die Anreise verlief reibungslos – auch die Übernachtungssporthalle war schnell gefunden.
Nach dem Verstauen des Gepäcks in der Halle ging es direkt weiter zum Sportplatz, wo ab 17:00 Uhr ein Jugendturnier stattfand. Trotz sommerlicher Temperaturen zeigten die Teams ein hohes Tempo – schon in den ersten Begegnungen war klar, dass die Jungs hoch motiviert waren.
Starke Auftritte beider Teams
Unsere B2 zeigte in der Gruppenphase überzeugende Leistungen. Auch wenn ein Sieg angesichts der guten Chancen verdient gewesen wäre, reichte es am Ende zu folgenden Ergebnissen:
0:0 gegen Altenmünster 2
0:1 gegen Bad Friedrichshall 1
0:0 gegen Kressberg
1:6 gegen Niederstetten
Im Spiel um Platz 9 zeigten die Jungs nochmal vollen Einsatz und belohnten sich mit einem verdienten 1:0-Sieg gegen Bad Friedrichshall 2.
Die B1 startete stark ins Turnier und blieb in der Vorrunde ohne Gegentreffer. Mit toller Spielweise wurde der Gruppensieg eingefahren:
0:0 gegen Altenmünster 1
0:0 gegen Freiberg
2:0 gegen Bad Friedrichshall 2
1:0 gegen Erlenbach
Im Halbfinale gegen Bad Friedrichshall 1 geriet die Mannschaft zunächst in Rückstand, konnte aber schnell ausgleichen. Trotz guter Chancen blieb es beim 1:1 – im anschließenden Elfmeterschießen unterlag das Team knapp mit 2:3.
Im Spiel um Platz 3 – mittlerweile war es nach 21:00 Uhr – fehlte am Ende etwas die Frische. Auch der Gegner Freiberg war nicht mehr allzu laufstark, hatte aber das glücklichere Ende für sich.
Geselligkeit, Spaß und wenig Schlaf
Nach dem sportlichen Teil ging es zurück in die Halle: Schlafplätze wurden eingerichtet, verschiedene Ballsportarten ausprobiert, viel gelacht und gequatscht – was bei einigen sogar nochmal den Hunger weckte.
Kurz nach Mitternacht zog es einen Teil der Gruppe zum nahegelegenen Fast-Food-Restaurant – zu Fuß, mit dem Bus oder Auto. Zurück in der Halle wurde bei Musik noch weiter gefeiert, bevor gegen 4 Uhr morgens schließlich Ruhe einkehrte.
Samstag: Freibad, Fußball und Erholung
Der nächste Morgen startete früh: Um 07:45 Uhr war Wecken angesagt, auch wenn die Trainer und Betreuer bereits um 6:00 Uhr aktiv waren. Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es Richtung Öhringen ins Freibad.
Einige Teilnehmer nutzten die Gelegenheit für ein kurzes Nickerchen im Schatten, bevor es mit Ball, Rutsche und Wasser weiterging. Am frühen Nachmittag traten alle müde, aber glücklich, die Heimreise an.
Fazit: Ein rundum gelungener Ausflug!
Ein großes Dankeschön an:
die Vereine für die finanzielle Unterstützung
unsere engagierten Jungs für ihren Einsatz
alle Fahrer für die sichere Hin- und Rückfahrt
Jetzt heißt es: Ohne Pause weiter – in die Vorbereitung für die Saison 2025/26!
Willkommen zurück Julijan!
Details
Geschrieben von Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 24
Nach einer Saison beim SV Sülzbach kehrt Julijan Atanasovski zum SC Dahenfeld zurück. Warum und was seine Ziele sind, lest ihr hier:
Servus Julijan, heute dürfen wir dich als Neuzugang beim glorreichen SC Dahenfeld vorstellen. Erzähl uns doch etwas über dich persönlich, deinen bisherigen fussballerischen Werdegang und auf welcher Position du dich am ehesten siehst. Mein Name ist Julijan und ich bin 30 Jahre alt. Mein Jugendclub ist der SV Sülzbach, von dem ich auch wieder zum SC Dahenfeld wechsle. Am wohlsten fühle ich mich im Sturm oder auf dem Flügel.
Wie kam nun der Wechsel zum SCD zustande? Die Rückkehr zum SC Dahenfeld kommt aufgrund der Nähe zu meinem Wohnsitz und natürlich meinen Kumpels zustande, von denen einige beim SC Dahenfeld kicken.
Welche Eigenschaften zeichnen dich auf dem Platz aus? Hast du ein fussballerisches Vorbild? Ich denke mich zeichnen meine Geschwindigkeit als auch meine Spielintelligenz aus. Wenn ich rein sportlich an ein Vorbild denke, wird es aufgrund des Spielstils wohl Mbappé sein. Als Kind habe ich immer gerne Ronaldinho zugesehen, weil bei ihm alles nach purer Leichtigkeit und Spaß aussah.
Welche Ziele hast du in deiner ersten Saison mit dem SCD für den Verein und für dich persönlich? Mein Ziel ist es dem SC Dahenfeld II dazu zu verhelfen, sich im Tabellenmittelfeld der Kreisliga B zu etablieren. Ich persönlich möchte hierzu einige Scorer beitragen.
Zum Abschluss noch der Klassiker: Welche drei Dinge nimmst du mit auf eine einsame Insel? Auf eine einsame Insel würde ich ein Feuerzeug, einen Wasserfilter und ein Messer mitnehmen.
Julijan, danke für das kurze Interview. Wir wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit beim SC Dahenfeld!
Schirmbrand unterschreibt beim SCD
Details
Geschrieben von Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 31
Ein weiterer Neuzugang für unsere Fußballer! Luca verstärkt uns und wir haben ihm ein paar Fragen gestellt:
Servus Luca, heute dürfen wir dich als Neuzugang beim glorreichen SC Dahenfeld vorstellen. Erzähl uns doch etwas über dich persönlich, deinen bisherigen fussballerischen Werdegang und auf welcher Position du dich am ehesten siehst. Hey, Ich bin Luca, 24 Jahre alt, komme aus Neuenstadt und bin beruflich als Softwareentwickler unterwegs. Fußball begleitet mich schon mein ganzes Leben lang, mit gelegentlichen Unterbrechungen. Angefangen habe ich bei der SGM Stein/Kochertürn, später war ich dann einige Jahre beim FSV Friedrichshall, bevor ich dann anschließend in meinen Heimatverein SGM Neuenstadt zurückgekehrt bin. Was die Position angeht, gibt es keine klare Antwort. Angefangen habe ich als Flügelspieler, bin im Laufe der Zeit aber aufgrund meiner recht körperlichen Spielweise immer weiter in die Defensive gerückt, wo ich nun letzte Saison in der Innenverteidigung angekommen bin. Ich möchte mich aber für die kommende Saison nicht darauf festlegen, sondern schauen was die Zeit bringt!
Wie kam nun der Wechsel zum SCD zustande? Abgesehen von dem brillianten Marketing von Nick, Hötzer und Daniele war ich mit meiner ehemaligen Vereinsführung in einigen Punkten nicht einverstanden, was auf Dauer für Reibungen gesorgt hat und mir letztendlich die Entscheidung vereinfacht hat, mich neu zu orientieren. Über Dahenfeld habe ich bisher viel positives gehört, die Mannschaft hat mich beim Zuschauen überzeugt und außerdem ist es weiterhin nah an meinem Wohnort.
Welche Eigenschaften zeichnen dich auf dem Platz aus? Hast du ein fussballerisches Vorbild? Ich würde behaupten, dass ich eine ausgeprägtes Spielverständnis habe, sowie eine gute Übersicht des Geschehens. Beim Spielaufbau habe ich meistens schon eine Idee, wie der Spielzug ablaufen könnte. Zusammen mit meiner körperbetonten Spielweise halte ich gerne hinten den Laden dicht und versuche dabei wertvolle Aktionen nach vorne zu starten. Mein fußballerisches Vorbild ist ganz klar Nick Wirth, keiner sieht beim Kicken so gut aus.
Welche Ziele hast du in deiner ersten Saison mit dem SCD für den Verein und für dich persönlich? Ich denke mein fußballerisches Ziel für die Saison stimmt mit dem Ziel der Mannschaft überein, keine Punkte liegen lassen und den Aufstieg festzumachen. Persönliche habe ich natürlich das Ziel mich gut in die Mannschaft zu integrieren und ein neues sportliches Zuhause zu finden.
Zum Abschluss noch der Klassiker: Welche drei Dinge nimmst du mit auf eine einsame Insel? Am Besten eine Angel, Dosenbier und ein Messer (werde nichts fangen).
Luca, danke für das kurze Interview. Wir wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit beim SC Dahenfeld!
Zweiter Neuzugang für die Fußballer
Details
Geschrieben von Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 34
Die aktive Mannschaft präsentiert ihren zweiten Neuzugang, Cem Yaramaz. Auch hier hat unsere Presseabteilung ein kleines Interview mit dem kommenden SCD-Akteur geführt:
Servus Cem, heute dürfen wir dich als Neuzugang beim glorreichen SC Dahenfeld vorstellen. Erzähl uns doch etwas über dich persönlich, deinen bisherigen fussballerischen Werdegang und auf welcher Position du dich am ehesten siehst. Ich bin Cem Yaramaz, 28 Jahre alt. Zuvor war ich beim SV Leingarten, wo ich alle Stationen durchlaufen habe – von der Jugend bis in die Aktive Mannschaft. Am wohlsten fühle ich mich auf den Flügeln, aber im Laufe der Jahre habe ich auch verschiedene andere Positionen gespielt.
Wie kam nun der Wechsel zum SCD zustande? Der Wechsel kam durch den Kontakt zu Fabian Fischer zustande, den ich schon länger kenne. Ich war auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung, und so bin ich auf den SC Dahenfeld aufmerksam geworden. Beim Probetraining hat es mir direkt gefallen – die Mannschaft und das Umfeld haben einen super Eindruck gemacht, und die Philosophie der Trainer hat mich überzeugt.
Welche Eigenschaften zeichnen dich auf dem Platz aus? Hast du ein fussballerisches Vorbild? Mich zeichnen vor allem mein Ehrgeiz und mein Siegeswille aus – ich verliere ungern und übernehme gerne Verantwortung. Mein fußballerisches Vorbild ist Cristiano Ronaldo.
Welche Ziele hast du in deiner ersten Saison mit dem SCD für den Verein und für dich persönlich? Mein Ziel ist ganz klar der Aufstieg – dafür will ich alles geben. Persönlich wünsche ich mir vor allem eine verletzungsfreie Saison und schönen, erfolgreichen Fußball.
Zum Abschluss noch der Klassiker: Welche drei Dinge nimmst du mit auf eine einsame Insel? Ein Feuerzeug, ein Messer und natürlich einen Fußball.
Cem, danke für das kurze Interview. Wir wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit beim SC Dahenfeld!
Neuzugang fix für die aktive Mannschaft
Details
Geschrieben von Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 35
Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und heute dürfen wir unseren ersten Neuzugang vorstellen. Jonas Böhringer wechselt an die Prügelwiese! Unsere Presseabteilung hat hierbei ein kleines Interview mit ihm geführt.
Servus Jonas, heute dürfen wir dich als Neuzugang beim glorreichen SC Dahenfeld vorstellen. Erzähl uns doch etwas über dich persönlich, deinen bisherigen fussballerischen Werdegang und auf welcher Position du dich am ehesten siehst. Ich bin Jonas Böhringer, 27 Jahre alt, und spiele, seit ich denken kann, Fußball. Angefangen habe ich in der Jugend bei den Sportfreunden aus Haßmersheim. Hier habe ich auch bisher bei der aktiven Mannschaft gespielt. Am liebsten spiele ich im zentralen Mittelfeld, kann aber auch auf den Flügeln aushelfen.
Wie kam nun der Wechsel zum SCD zustande? Der Kontakt kam über Freunde und ein Familienmitglied zustande, die ebenfalls beim SCD spielen. Da Haßmersheim in einem anderen Kreis spielt, freue ich mich, anderen Fußball kennenlernen zu können.
Welche Eigenschaften zeichnen dich auf dem Platz aus? Hast du ein fussballerisches Vorbild? Ich bringe viel Laufbereitschaft, Übersicht und Spielintelligenz mit. Mit seiner abgeklärten Art und dem überragenden Passspiel war Toni Kroos für mich schon immer ein Vorbild.
Welche Ziele hast du in deiner ersten Saison mit dem SCD für den Verein und für dich persönlich? Natürlich möchte ich möglichst viele Punkte sammeln, mich gut in der Mannschaft integrieren und konstante Leistung bringen.
Zum Abschluss noch der Klassiker: Welche drei Dinge nimmst du mit auf eine einsame Insel? Eine Hängematte, Feuerstahl und ein Messer.
Jonas, danke für das kurze Interview. Wir wünschen dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit beim SC Dahenfeld!
Erfolgreiche Saison für die C- Junioren der SGM Daheim
Details
Geschrieben von Matthias Wöhr
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: C-Jugend
Zugriffe: 148
Mit einem zweiten Platz in der Kreisstaffel I beendet die C-Jugend die Saison 2024/2025. Nach einem guten Saisonstart mit einem 2:1 Sieg gegen die SGM Neckarwestheim II folgte eine negative Serie von 3 Niederlagen. Gegen den TSV Meimsheim (0:2), dem aktuellen Meister Leingarten I (2:4) und der SGM Löwenstein Sulmtal I (3:4) wurde teils unnötig verloren. In diesen drei Spielen machte sich das Fehlen eines oder mehrerer Leistungsträgers deutlich bemerkbar. Doch danach konnte eine Siegesserie von 5 gewonnenen Spielen gegen die SGM Biberach (4:0), SGM Tiefenbach HUTH (5:2), VFL Obereisesheim (6:1), HN am Leinbach II (3:1) und TG Böckingen (5:1) gestartet werden. Diese Serie reichte dann zum Vize-Meister-Titel und ein toller Erfolg unserer SGM mit Oedheim ist.
Für Dahenfeld spielten:
Louis Czubatynski
Jonas Erlewein
Ylli Fandaj
Rodrigo Hübert
Samuel Kleiner
Jan Körner
Levin Lindner
David Schietinger
Matteo Sieger
Jannis Wöhr
Pfingstcup 2025 der E-Junioren beim SV Sülzbach
Details
Geschrieben von Jasmin Czubatynski
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: E-Jugend
Zugriffe: 232
Am Samstag war es soweit, das letzte Turnier für unsere E-Jugend in dieser Runde. Als wir das Spielfeld sahen war klar, das wird heute eine tolle Schlammschlacht!
In den ersten zwei Spielen begann es eher verhalten und wir verloren daher knapp. Doch dann kam der Mut und der Spass unserer Kinder zurück. Sie kämpften sich zurück ins Turnier und wir erreichten einen tollen 4. Platz nach der Vorrunde. Jetzt begann die grosse Zitterpartie für unsere Spieler und vor allem für die Trainer und Eltern. Wir konnten gegen den Turnier-Ersten ein 0:0 in der regulären Spielzeit erzielen. Im darauf folgenden Elfmeter schießen gewannen wir durch unglaublichen Einsatzes unseres Torwarts Odo Häfele. Kein Ball des Gegners landete in unserem Tor! Somit Spielten wir nun gegen den Gastgeber um Platz 1 und 2. Auch in diesem Spiel erkämpften sich die Jungs gegen eine starken Gegner ein 0:0. Somit das zweite Elfmeterschießen in einem tollen Finale. Alle Kinder kamen beim Elfmeterschießen zum Einsatz. Leider waren die Nerven des Gastgebers etwas stärker und sie gewannen das Spiel mit einem Tor Vorsprung! Dennoch eine starke Leistung des gesamten Teams. Und zum krönenden Abschluss wurde unser Torwart verdient zum Besten des Turniers gekürt. Das Trainerteam ist sehr stolz auf diese tolle Mannschaft!
Nächster Kantersieg der Ersten / Zweite mit Niederlage zum Abschluss
Details
Geschrieben von Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 141
2. Mannschaft Fest hatte man sich vorgenommen die Saison versöhnlich abzuschließen. Einen guten Auftritt gegen den Sportclub Züttlingen zu zeigen, vielleicht zum Ende der Spielzeit nochmal etwas zählbares mitnehmen. Bei strahlendem „ich tauche meinen ganzen Kopf in den bereitgestellten Eimer Wasser“-Wetter starteten beide Teams an der Prügelwiese eher verhalten. Dahenfeld, in der Offensive durch Verletzungen um Speed beraubt stand sicher und zwang Züttlingen zu Distanzschüssen die an Keeper Lothak aber samt und sonders zum Scheitern verurteilt waren. Nach 23 Minuten bekommt Coach Schiemer einen solchen jedoch derart unglücklich an den Rücken das die Kugel statt deutlich neben das Tor, in selbigem landet. Unverschuldet im Rückstand setzt Dahenfeld zur Gegenoffensive an und Dimi erobert die Kugel im Alleingang an der Eckfahne. Nach sehenswertem Dribbling legt er ab auf Schiemer der sich den Abpraller von eben aus den Füßen dribbelt und trocken zum Ausgleich abschließt. Mehr oder weniger im Gegenzug kopieren die Gäste ihr eigenes Tor zur erneuten Führung. Einen Fernschuss spitzelt ein Züttlinger ohne Chance für den frisch frisierten Ronaldo Verschnitt im Dahenfelder Tor über die Linie. Damit beginnt aber auch die große Wanderung von Stephan Dittmann. Zuerst wird bei den heißen Temperaturen gewechselt. Dittmann bekommt eine Pause ebenso wie Steffen und dafür kommen Enrico Schwager und Patrick Lindheimer ins Spiel. Weil sich letzterer aber verletzt darf Dittman gleich wieder rein und war damit bereits in 2 Wechsel involviert. Kurz vor der Halbzeit zieht Dimi nochmal aus 40 Metern hab. Der weit aufgerückte Keeper kommt aber durch einen Sprint rechtzeitig zurück und verhindert den Ausgleich.
Nach der Pause bleibt die Situation weitgehend unverändert. Dahenfeld um Dome, Fladi, Tim und Rofi steht gut und das Mittelfeld mit Dauerläufer Marius, Danny und dem wieder eingewechselten Steffen hält dicht und kombiniert mehrmals sehr sehenswert über die Außen durch. Weil die Sonne noch immer knallt, wechselt Coach Bardl mit Fabi Leber Tempo über die Flügel ein (natürlich für Dittmann) und wird beinahe sofort belohnt. Fabi nimmt Speed auf und einen Seitenwechsel von Coach Schiemer mit und am Keeper der Gäste vorbei, der Winkel wird dann aber zu spitz, dass nur das Außensetz wackelt. Verletzungsbedingt die nächsten Wechsel noch vor der Trinkpause. Eine Trinkpause in der Ehrenfried noch prophetisch auf Danny einredet: „du schlägst die Ecke nicht du musst sie reinmachen“. Danny tut wie vom Dahenfelder Nostradamus geheißen und nickt die Kugel nach Eckball ins Netz. 15 Minuten vor Schluss also der erneute Ausgleich. Dittmann kommt wieder ins Spiel und ist damit beim 4 Wechsel involviert. 8 Minuten vor Schluss setzt Züttlingen dann doch noch mal einen Treffer. Nach einem langen Ball netzt der Züttlinger Stümer und Dahenfeld reagiert. Tobias Büttner kommt noch einmal. Zuvor mit einem super Spiel aufgefallen soll der Stürmer noch einmal zu Spielverlagerungen und Fernschüssen greifen. Man will hier noch ein drittes Mal zurückkommen und so darf auch Dimi noch einmal für Dittmann aufs Feld (Wechsel 5). Es geht also in die Schlussphase. Eine Schlussphase die mit „Ich bins wieder“ beginnt. Dittmann kommt nochmal für den verletzten Fladerer und macht damit das halbe Dutzend der Wechsel voll, bestimmt auch irgendwo ein Rekord. Irgendwo bestimmt auch ein Rekord. In der letzten Minute der Saison dann nochmal was für die Statistik. Tim Schiemer tut nochmal was gegen die viel zu positive Fair Play Statistik und lässt versehentlich nochmal seine alten Torhüterinstinkte von der Leine. Mit einem Wischer kratzt er die Kugel von der Linie und muss folgerichtig, wenn auch Reflexbedingt vom Feld. Den resultierenden Elfmeter verwandelt Züttlingen unhaltbar.
1. Mannschaft
Für die Erste Mannschaft ging es nur noch auf dem Papier um eine Chance auf die Relegation. Im sprichwörtlichen Spiel um die Ananas wollte Dahenfeld also die Siegesserie fortsetzen und tat das auch sehr eindrucksvoll. Noch bevor der geneigte Berichtschreiber fertig geduscht war fielen also schon drei Tore. Einmal Seidl und einmal Sieger netzten zum 1:0 respektive 3:0. Den zweiten Treffer markierte der Mann, der der Presseabteilung am Abend als „Roberto Hötzer“ neu vorgestellt wurde. Wie das Tor also entstanden ist, kann nur spekuliert werden. Nach 21 Minuten erhöht Seidl auf 4:0 und eine recht einseitige Partie zeichnet sich am Horizont ab. Während Teile der zweiten Mannschaft im Pool bereits die Saison ausklingen lassen erhöhen David Sieger, Markus Wunder und Robin Seidl noch vor dem Seitenwechsel auf 7:0.
Direkt nach dem Anpfiff geht es nahtlos weiter. Das 8:0 fällt erneut durch Robin Seidl. In der 57 Minute dann Routinier Philipp Heinrich. Zum Strafstoß fordert das Stadion Pelle als Schützen und der Innenverteidiger liefert in seinem letzten Spiel das 9:0. Zwar verkürzt Unterheimbach auf 9:1 nach schön herausgespieltem Tor, nach erneuten Treffern von Seidl und Sieger sowie Gruosso endet das Spiel aber in einem deutlichen 12:1. Kurz vor Schluss bekommt Pelle dann nochmal seinen Applaus. Die Jungs stehen Spalier und es geht ein Mann vom Feld der nie für einen anderen Verein die Schuhe geschnürt hat als für seinen SC Dahenfeld.
Die Dahenfelder gehen also versöhnlich in ihren Saisonabschluss und formulieren dort bereits konkrete Ziele für das kommende Jahr.
Nächster Kantersieg der Ersten / Ein Tor und wenig mehr bei der Zweiten
Details
Geschrieben von Maurice Arpogaus / Timo Dittmann
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 170
2. Mannschaft Mit einer stabilen Aufholjagd im Rücken startet die zweite Mannschaft des SC gegen die SGM Neudenau/Siglingen II motiviert und aus einer konzentrierten Defensive. Die ersten guten Szenen gehen zumeist auf das Konto der Dahenfelder. Früh kommen Enrico Mahan Kossa, Marcel Melzer und Rechtsverteidiger Dimi vor das Tor der Gastgeber. Echte Torgefahr ergibt sich daraus aber eher nicht. Neudenau/Siglingen hat zwar in Summe mehr und länger den Ball versteift sich aber oft auf lange Bälle die von Fladerer, Seitz, Hrisosstomidis und Schiemer aber weitestgehend gefahrlos abgefangen werden. Auf die bisher beste Chance hätten die Gäste in der Rückschau aber sicherlich lieber verzichtet. Torjäger und Flügelmonster Mahan Kossa verletzt sich ohne Gegnereinwirkung und muss nach etwas mehr als 20 Minuten das Feld verlassen. Es entwickelt sich danach ein offenes Spiel. Beide Mannschaften bemühen sich offensiv sind aber meist auf Einzelaktionen angewiesen. Aus einer solchen resultiert dann auch ein Freistoß an der 16er Kante. Direkter Versuch des Heimkapitäns, direkter Einschlag und ein Rückstand zur absoluten Unzeit. 5 Minuten vor der Pause liegt Dahenfeld also 0:1 zurück und muss sich im zweiten Durchgang etwas einfallen lassen. Und Dahenfeld kommt. Die SGM zieht sich zurück und lässt die Dahenfelder kommen. Das nehmen die Dahenfelder an und laufen den Gegner wesentlich früher an. Mehrmals kommt es nun zu Chancen für die Dahenfelder. Zumeist allerdings Fernschüsse die selten bis nie eine große Herausforderung für den Keeper der Heimmannschaft darstellen. Die Offensivbemühungen bleiben aber bis zuletzt fruchtlos. Danny scheitert mit einem Kopfball und der für Arbeitstier Robin Fischer eingewechselte Fabian Leber mit einem Fernschuss. Auch das aufopferungsvoll kämpfende Mittelfeld um Steffen, Danny, Enrico Schwager und Marius kann trotz zahlreicher Balleroberungen keine Großchance mehr herausspielen. So verliert Dahenfeld auch das vorletzte Spiel der Saison, gegen eine bis zuletzt clever verteidigende Mannschaft aus Neudenau/Siglingen.
1. Mannschaft Dass die Lehrensteinsfelder Männer klar besser sind, hat sich auch nach Dahenwood gesprochen. Unklar ist nur, um welche Sportart es sich handelt. Nichtsdestotrotz gingen die Männer um Coach Sica und Polat die Partie mit der nötigen Konzentration an. Das Spiel war eines auf Messers Schneide, bis die vierte Spielminute anbrach, als Timo Dittmann den SCD in Führung brachte. Keine zwei Minuten später erhöhte Markus Wunder auf 0:2! In der Folge wetzten die Gastgeber die Messer bzw. wetzten eher unserem Kapitän Messer hinterher. Denn noch vor der Pause machten die Männer um Capitano Messer alles klar und erhöhten auf 0:5. Zweimal Wunder und einmal Seidl waren die Torschützen die sich (wie ein heißes Messer durch Butter) durch die gegnerische Abwehr spielten. In der zweiten Hälfte verflachte die Partie im Seelochstadion, der SCD wollte nicht und die Gastgeber aus Lehrensteinsfeld konnten nicht. So entwickelte sich ein langweiliger Kick, der allerdings mit zunehmender Dauer auf die Knochen auswirkte. Die Kräfte schwindeten bei den Lehrensteinsfelder und so waren sie oftmals nur durch Fouls auffällig. Gegen Ende der Partie machte Tolgahan Yavuz das halbe Dutzend voll und auch Marvin Obenland trug sich in die Torschützenliste ein. Sein direkter Freistoß fand ohne Umwege den Weg ins Tor. So bleibt es am Ende bei einem ungefährdeten Sieg für die Männer in Rot. Wir sind gespannt auf die messerscharfe Analyse der Gastgeber und blicken auf den kommenden Samstag, an dem das letzte Spiel für unseren SCD stattfindet. Gegner wird dabei Unterheimbach sein.
Rekordsieg der Ersten / Derbyfight bei der Zweiten
Details
Geschrieben von Maurice Arpogaus
Hauptkategorie: Fußball
Kategorie: Aktive Mannschaft
Zugriffe: 182
2. Mannschaft Zwei Mannschaften die sich schon allein aufgrund der althergebrachten Derbygefühle bis in die Haarspitzen motivierten standen sich am vergangenen Sonntag auf der Prügelwiese in Dahenfeld gegenüber. Nach beidseitig weitgehend ruhigem Beginn kommt Dahenfeld ein erstes Mal in Tornähe der Gäste, nur um sich gnadenlos auskontern zu lassen. Mit 3 bis 4 schnellen Stationen taucht ein blauer Spieler vor Lothak auf und schiebt völlig ungefährdet ein. Weil Dahenfeld aber in der Regel nicht nur Sekunden- sondern Minutenschlaf hat, pennen die Männer in Rot einfach weiter und lassen sich durch eine gute Kombination in einen 0:2 Rückstand schicken. Im Nachgang wacht Dahenfeld auf und beruhigt das Spiel auch dementsprechend, offensivaktionen gibt es aber erst nach einer knappen halben Stunde wieder. Die beiden spielenden Coaches, Lind und Tim, sorgen im Zusammenspiel dafür das Enrico aus 7 Metern zum Abschluss kommt, den weiter scharfen Ball versucht Marius dann aufs lange Eck zu bringen, dort stoppt die Latte den Versuch. Die dritte Flanke der Szene findet dann leider keinen Abnehmer und Dahenfeld darf sich vorwerfen hier nicht mehr daraus gemacht zu haben. In der Folge gibt es noch 2 Chancen für die Gäste und einen von Danny schnell und clever ausgeführten Freistoß auf Enrico der aus aussichtsreicher Position die schwere Abnahme am langen Eck vorbeizündet. In Halbzeit zwei, ein ähnliches Bild. Dahenfeld pennt die ersten Minuten und fängt sich das 0:3 sowie ein ungklückliches Eigentor nach Ecke. Danach wird Dahenfeld aber besser und zeigt gerade damit ein anderes Gesicht als noch in der Vorwoche. Auch bei einem 0:4 Rückstand gibt das Heimteam diesesmal nicht klein bei. Der Gästekeeper fischt einen Versuch von Offensifflügel Robin im 1 gg. 1 und Tim Schiemer köpft nach guter Flanke von Dimi über die Kiste. 20 Minuten vor Schluss dann Zeit für Obereisesheims Schläfchen. Pelle marschiert mit Ball und Wucht übers ganze Feld wo er mit einer Art gelupftem Schlenzer und ganz ganz viel Willenskraft das 1:4 erzielt und damit eine hektische Schlussphase einläutet. Den fälligen Anstoß versuchen die Gäste direkt aufs Tor von Simon Lothak zu schlagen, der damit natürlich überhaupt keine Probleme hat und sofort den Konter einleitet. Sehr plötzlich bricht der starke Enrico auf der rechten Seite durch und knall die Kugel ins lange Eck. Dahenfeld drückt jetzt, mehrere Fernschüssen aus dem Mittelfeld und sehenswerte Dribblings und Läufe von den technisch begabten Flügeln zischen am Kasten der Gäste vorbei oder landen wahlweiße auf dem Kunstrasen….die Streuung ist zwar groß aber der Druck eben auch. Im Minute 84. Muss Dahenfeld eigentlich einen Elfmeter bekommen oder darf zumindest nicht mit Gelb für Coach Schiemer bestraft werden. Nach Steckpass aus dem Mittelfeld fischt der Keeper nach dem Ball bringt aber nur Tim zu Fall. Dennoch bleibt Dahenfeld am Drücker und läuft nun auch offensiver an. Mit mehreren gelben Karten wegen Zeitspiel zerfährt der Spielfluss aber zunehmend und nach Enricos 3:4 in der 94. Minute gibt es keinen Anpfiff mehr, den Dahenfeld zum Ausgleich nutzen könnte. In Summe wachen die Dahenfelder also einfach etwas zu spät auf oder schlafen etwas zu lang in beiden Halbzeiten und können sich für eine starke Schlussphase nicht mit Punkten sondern nur mit aufmunternden Schulterklopfern belohnen.
1. Mannschaft Maifest, Oktoberfest, Dorffest (Helfer immer willkommen) und jetzt auch Schützenfest. Gegen den vorletzten der Liga B4 läuft das Team um die Coaches Sica und Polat in ungewohnter 9 Mann Aufstellung auf und flext schon früh im Spiel mit den Muskeln. In Minute 7 und 8 treffen Robin Seidl und Marvin Obenland jeweils nach super zuspielen von Dittmann zum 1:0 und 2:0. Aus Nachsicht mit dem Berichtschreiber verzichten wir auf detaillierte Schilderungen jedes einzelnen Treffers sowie einer Auflistung der Tore und verweisen hierfür auf den Liveticker auf Fussball.de. Dabei lässt sich ein Großteil des Spiels aber ohnehin durch zwei Dinge zusammenfassen. Dahenfeld spielt geduldig und unaufgeregt nach vorne und findet immer wieder den freien Mann in der Schnittstelle. Dort entscheiden dann oft Zehenspitzen über Abseits oder ein Tor für die Gastgeber. Besonders beliebt ist an diesem Tag die Hereingabe von den Flügeln. Im Zentrum sind die Dahenfelder Spieler dann fast immer sträflich alleine. Schmerzlich hinzu kommt für die Neulauterer ein früher Torwartwechsel aufgrund einer Verletzung. Wobei man dem eingewechselten Keeper nur gratulieren kann. Nach einer knappen halben Stunde fischt er einen Kopfball von Robin Seidl aus dem Kreuzeck und nimmt diesem die Chance das eigene Scorerkonto noch viel weiter nach oben zu schrauben. Einziger Patzer im ersten Durchgang ist eine unglaubliche Direktabnahme der Gäste am Mittelkreis. Über den weit vor seinem Tor stehenden und sonst völlig beschäftigungslosen Nils segelt die Kugel ins Tor und besorgt für Neulautern damit den Ehrentreffer. Nach der Pause bleibt das Bild zwar unverändert, die Einwechselspieler dürfen sich aber auch noch zeigen. David, Davide, Ismet und Marcel kommen in der Halbzeit oder kurz danach und tragen sich fast alle ebenfalls in die Torschützenliste ein. In der 60. Minute gibt es dann historisches. Captain Gruosso netzt zum 12:1 und damit zum historisch höchsten Sieg für die Dahenfelder. Besonders erwähnenswert in der zweiten Hälfte sind auch noch die Tore von Davide und Nick. Ersterer bekommt einen wunderschönen Ball von Didi in den Lauf gechippt und netzt ins lange Eck letzterer tanzt sich alleine durch die halbe Mannschaft der Gäste und kullert die Kugel ebenfalls ins lange Eck. Weil es halt läuft wenn es mal läuft erhöhen die Dahenfelder am Ende bis auf ein 19:1 und setzen damit einen beeindruckenden Rekord für den höchsten Sieg sowie eine Marke von 103 erzielten Toren. Erwähnenswert ist außerdem noch die Reaktion und Spielweise der Gäste, die trotz der hohen Niederlage immer fair blieben und sich nie aufgegeben haben! An dieser Stelle höchsten Respekt Jungs! Mit Lehrensteinsfeld kommt in der nächsten Woche dann ein Gegner aus ähnlicher Tabellenregion während sich die zweite Mannschaft unter der Woche auf Neudenau/Siglingen II vorbereitet.