SC Dahenfeld 1946 e.V.
Unser Dorf - Unser Verein - Unsere Leidenschaft

Kinder und Jugendliche

Kinder können mit jedem Fahrrad mitfahren. Pflicht ist lediglich Helm und ein verkehrstüchtiges und sicheres Fahrrad.
Training ist in den Sommermonaten Donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Im Winter schauen wir, ob wir Zugang zu warmen und trockenen Trainings"gebieten" bekommen.

Kinder ab der 3. Klasse bis zu 15 Jahren können am Training teilnehmen. Eine Einverständniserklärung gibt es hier zum Ausdrucken.

Was wird gemacht

In den 60 Minuten Training werden kleine Touren auf gemäßigten Wald- und Forstwegen mit den Kindern unternommen. Die gelegentliche Nutzung von Straßen ist leider nicht zu vermeiden. Tourenziele variieren über das komplette Jahr. Während den Touren werden den Jugendlichen mit spielerischen Einheiten die wichtigsten Fahrtechniken beigebracht (Radbeherschung allg., Balancieren, Bunnyhop…).
Radfahren ist ein Risikosport! Es ist nicht auszuschließen, dass Jugendliche beim Training stürzen und sich dabei verletzen. Die Verantwortlichen schicken niemand unvorbereitet in gefährliche Situationen, passieren kann dennoch immer etwas.

  • Übungen
  • Fahrtechnik: Schalten, Trinken, Bremsen (Checkliste für Fahrrad)
  • Straßenverkehrstraining
  • Ausfahrt
  • Technik Workshops (Schrauben)
  • Tourenplanung
  • Alle 8 Wochen Ausfahrt mit den “Großen”

Welches Material wird benötigt

Während des kompletten Trainings besteht selbstverständlich Helmpflicht. Ansonsten reicht ein handelsübliches Fahrrad (ohne Schutzblech, Gepäckträger und Lichtanlage) aus. Die Eltern der Jugendlichen sind dafür verantwortlich, dass das Fahrrad in einem funktionstüchtigen Zustand ist. Die Trainer helfen bei Pannen unterwegs aus, sind aber nicht die Mechaniker der Teilnehmer. Funktionskleidung je nach Witterung wird empfohlen. Spezielle Klickschuhe sind keine Pflicht.

Wer leitet das Training

Stefanie und Sven Körner sind die Hauptverantwortlichen für das Thema Radsport beim SC Dahenfeld. Beide sind erfahrene Rennradfahrer, die sowohl Alpenüberquerungen, 300km Touren  als auch 24h-Rennen mit dem Rad bestritten haben und bestreiten.
Das Trainerteam besteht aus mehreren Trainern mit diversen Schwerpunkten, die für die jeweiligen Training variieren.