2. Mannschaft
Zwei Mannschaften die sich schon allein aufgrund der althergebrachten Derbygefühle bis in die Haarspitzen motivierten standen sich am vergangenen Sonntag auf der Prügelwiese in Dahenfeld gegenüber. Nach beidseitig weitgehend ruhigem Beginn kommt Dahenfeld ein erstes Mal in Tornähe der Gäste, nur um sich gnadenlos auskontern zu lassen. Mit 3 bis 4 schnellen Stationen taucht ein blauer Spieler vor Lothak auf und schiebt völlig ungefährdet ein. Weil Dahenfeld aber in der Regel nicht nur Sekunden- sondern Minutenschlaf hat, pennen die Männer in Rot einfach weiter und lassen sich durch eine gute Kombination in einen 0:2 Rückstand schicken. Im Nachgang wacht Dahenfeld auf und beruhigt das Spiel auch dementsprechend, offensivaktionen gibt es aber erst nach einer knappen halben Stunde wieder. Die beiden spielenden Coaches, Lind und Tim, sorgen im Zusammenspiel dafür das Enrico aus 7 Metern zum Abschluss kommt, den weiter scharfen Ball versucht Marius dann aufs lange Eck zu bringen, dort stoppt die Latte den Versuch. Die dritte Flanke der Szene findet dann leider keinen Abnehmer und Dahenfeld darf sich vorwerfen hier nicht mehr daraus gemacht zu haben. In der Folge gibt es noch 2 Chancen für die Gäste und einen von Danny schnell und clever ausgeführten Freistoß auf Enrico der aus aussichtsreicher Position die schwere Abnahme am langen Eck vorbeizündet.
In Halbzeit zwei, ein ähnliches Bild. Dahenfeld pennt die ersten Minuten und fängt sich das 0:3 sowie ein ungklückliches Eigentor nach Ecke. Danach wird Dahenfeld aber besser und zeigt gerade damit ein anderes Gesicht als noch in der Vorwoche. Auch bei einem 0:4 Rückstand gibt das Heimteam diesesmal nicht klein bei. Der Gästekeeper fischt einen Versuch von Offensifflügel Robin im 1 gg. 1 und Tim Schiemer köpft nach guter Flanke von Dimi über die Kiste. 20 Minuten vor Schluss dann Zeit für Obereisesheims Schläfchen. Pelle marschiert mit Ball und Wucht übers ganze Feld wo er mit einer Art gelupftem Schlenzer und ganz ganz viel Willenskraft das 1:4 erzielt und damit eine hektische Schlussphase einläutet. Den fälligen Anstoß versuchen die Gäste direkt aufs Tor von Simon Lothak zu schlagen, der damit natürlich überhaupt keine Probleme hat und sofort den Konter einleitet. Sehr plötzlich bricht der starke Enrico auf der rechten Seite durch und knall die Kugel ins lange Eck. Dahenfeld drückt jetzt, mehrere Fernschüssen aus dem Mittelfeld und sehenswerte Dribblings und Läufe von den technisch begabten Flügeln zischen am Kasten der Gäste vorbei oder landen wahlweiße auf dem Kunstrasen….die Streuung ist zwar groß aber der Druck eben auch. Im Minute 84. Muss Dahenfeld eigentlich einen Elfmeter bekommen oder darf zumindest nicht mit Gelb für Coach Schiemer bestraft werden. Nach Steckpass aus dem Mittelfeld fischt der Keeper nach dem Ball bringt aber nur Tim zu Fall. Dennoch bleibt Dahenfeld am Drücker und läuft nun auch offensiver an. Mit mehreren gelben Karten wegen Zeitspiel zerfährt der Spielfluss aber zunehmend und nach Enricos 3:4 in der 94. Minute gibt es keinen Anpfiff mehr, den Dahenfeld zum Ausgleich nutzen könnte. In Summe wachen die Dahenfelder also einfach etwas zu spät auf oder schlafen etwas zu lang in beiden Halbzeiten und können sich für eine starke Schlussphase nicht mit Punkten sondern nur mit aufmunternden Schulterklopfern belohnen.
1. Mannschaft
Maifest, Oktoberfest, Dorffest (Helfer immer willkommen) und jetzt auch Schützenfest. Gegen den vorletzten der Liga B4 läuft das Team um die Coaches Sica und Polat in ungewohnter 9 Mann Aufstellung auf und flext schon früh im Spiel mit den Muskeln. In Minute 7 und 8 treffen Robin Seidl und Marvin Obenland jeweils nach super zuspielen von Dittmann zum 1:0 und 2:0. Aus Nachsicht mit dem Berichtschreiber verzichten wir auf detaillierte Schilderungen jedes einzelnen Treffers sowie einer Auflistung der Tore und verweisen hierfür auf den Liveticker auf Fussball.de. Dabei lässt sich ein Großteil des Spiels aber ohnehin durch zwei Dinge zusammenfassen. Dahenfeld spielt geduldig und unaufgeregt nach vorne und findet immer wieder den freien Mann in der Schnittstelle. Dort entscheiden dann oft Zehenspitzen über Abseits oder ein Tor für die Gastgeber. Besonders beliebt ist an diesem Tag die Hereingabe von den Flügeln. Im Zentrum sind die Dahenfelder Spieler dann fast immer sträflich alleine. Schmerzlich hinzu kommt für die Neulauterer ein früher Torwartwechsel aufgrund einer Verletzung. Wobei man dem eingewechselten Keeper nur gratulieren kann. Nach einer knappen halben Stunde fischt er einen Kopfball von Robin Seidl aus dem Kreuzeck und nimmt diesem die Chance das eigene Scorerkonto noch viel weiter nach oben zu schrauben. Einziger Patzer im ersten Durchgang ist eine unglaubliche Direktabnahme der Gäste am Mittelkreis. Über den weit vor seinem Tor stehenden und sonst völlig beschäftigungslosen Nils segelt die Kugel ins Tor und besorgt für Neulautern damit den Ehrentreffer.
Nach der Pause bleibt das Bild zwar unverändert, die Einwechselspieler dürfen sich aber auch noch zeigen. David, Davide, Ismet und Marcel kommen in der Halbzeit oder kurz danach und tragen sich fast alle ebenfalls in die Torschützenliste ein. In der 60. Minute gibt es dann historisches. Captain Gruosso netzt zum 12:1 und damit zum historisch höchsten Sieg für die Dahenfelder. Besonders erwähnenswert in der zweiten Hälfte sind auch noch die Tore von Davide und Nick. Ersterer bekommt einen wunderschönen Ball von Didi in den Lauf gechippt und netzt ins lange Eck letzterer tanzt sich alleine durch die halbe Mannschaft der Gäste und kullert die Kugel ebenfalls ins lange Eck. Weil es halt läuft wenn es mal läuft erhöhen die Dahenfelder am Ende bis auf ein 19:1 und setzen damit einen beeindruckenden Rekord für den höchsten Sieg sowie eine Marke von 103 erzielten Toren. Erwähnenswert ist außerdem noch die Reaktion und Spielweise der Gäste, die trotz der hohen Niederlage immer fair blieben und sich nie aufgegeben haben! An dieser Stelle höchsten Respekt Jungs! Mit Lehrensteinsfeld kommt in der nächsten Woche dann ein Gegner aus ähnlicher Tabellenregion während sich die zweite Mannschaft unter der Woche auf Neudenau/Siglingen II vorbereitet.