SC Dahenfeld 1946 e.V.
Unser Dorf - Unser Verein - Unsere Leidenschaft

Manche Tage sind einfach gefangen zwischen Melancholie und Euphorie. Die zweite Mannschaft des SC Dahenfeld „verliert“ 3:3 gegen SPVGG Möckmühl II. Die erste halbe Stunde am Sonntagnachmittag kann noch nicht aufzeigen, welche Richtung das Spiel nehmen wird. Bis auf einen Sololauf von Marcel Melzer bleiben die Dahenfelder nach vorne weitgehend harmlos, während sich Möckmühl an Fernschüssen versucht, da alles andere an der Defensive um Dimi, Danny, Dome, Mari und Enrico wirkungslos verpufft. Nach einer geschlagenen halben Stunde kommt es aber zum Weckruf für beide Teams. Erneut leitet Melzer einen Angriff ein und steckt einen überragenden Schnittball knapp über der Grasnarbe in den Lauf von Coach Schiemer. Der bleibt vor dem Tor cool und schiebt zur etwas überraschenden Führung ein. Fast 10 Minuten folgt darauf nichts, ehe nach einem Abschluss kurz vor dem 16er im Dahenfelder Strafraum geflippert wird. Am Ende zappelt der Ball leider zum Ausgleich im Dahenfelder Netz. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs kombinieren sich die Hausherren dann erneut überragend vor das Tor. Dimi hinterläuft den schon auf der Linie stehenden Schiemer. Dieser spitzelt den Ball zu Stürmer Büttner, welcher mit Übersicht den einstartenden Dimi auf die Reise schickt. Auch der bleibt eiskalt im Angesicht des Möckmühler Keepers und schiebt lässig am kurzen Pfosten ein. Mit diesem Ergebnis geht es dann auch in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit muss Dahenfeld gezwungenermaßen die Struktur des Spiels ändern. Coach Barthelmie verlässt das Feld für Steffen und wenig später gehen auch Dimi und Bütt für Andre und Patrick vom Feld. Unmittelbar nach den Wechseln scheinen die Dahenfelder unbeeindruckt von den eigenen Umstrukturierungen. Marius lupft gekonnt einen Ball in den 16er und den Lauf von Melzer der sich für sein überragendes Spiel belohnt und den Lupfer einfach ins Möckmühler Tor verlängert. Unbeirrt spielen die Männer in Rot weiter nach vorne und kommen vor allem über Konter zu guten Chancen. Zweimal scheitert Tim Schiemer nach Eckball knapp und zweimal können auch Abschlüsse von Patrick Lang pariert werden, womit der Keeper der Gäste Möckmühl im Spiel hält. Einen besonders ausrichtsreichen Konter bekommt Dahenfeld in Person des für den abgekämpften Didi wieder eingewechselten Bardl wegen Abseits abgepfiffen.
In den letzten Minuten dann der mentale Einbruch und absolute Tiefschlag. Die letzten 5 regulären Minuten sowie 4 Minuten Nachspielzeit geraten zum Fiasko. Trotz dem absoluten Rückhalt Simon Lothak kommt Möckmühl. Mit dem Mut der Verzweiflung, langen Bällen und scharfen Flanken mühen sich die Gäste um einen Anschlusstreffer….und bekommen 2. In der 93. und in der 95. netzen die Gäste jeweils nach Flanke. Keeper Lothak verhindert die komplette Katastrophe in letzter Minute weil er im 1 gg. 1 aus 2 Metern standhaft bleibt und Möckmühl den Siegtreffer verweigert. Einwechselspeedster Fabi Leber bleibt der Heldenstatus leider verwehrt. Beim Konterlauf in der letzten Minute wird er im 16er fair abgeräumt. So holt Dahenfeld II aus den beiden ersten Spielen der Rückrunde nur einen Punkt und darf sich darüber auch durchaus ärgern.

 

Das Folgespiel der erstem Mannschaft beginnt dann vergleichswiese schleppend. 4 Mal bereitet der großartig aufgelegte Robin Seidl für Marcel Messer im Zentrum vor. Zweimal scheitert letzterer an einem Gegnerbein, einmal am Keeper. Der vierte sitzt dann aber. Nach einer gespielten halben Stunde und absoluter Feldüberlegenheit steckt Messer auf Davide durch der elegant zum 2:0 einschiebt. Mit diesem Ergebnis gehen die Männer vom Coaching Team Sica und Polat in die Pause. Trotz 2:0 Führung können die Trainer hier aber nicht zufrieden sein. Zu oft wurde ein eigentlich harmloser Gegner stark gemacht und zu inkonsequent waren die Gastgeber vor dem gegnerischen Tor. Trotz Führung wurde eine Leistungssteigerung erwartet. In der Pause geht Nick Wirth für Ismet Atli vom Feld.
Nach der Pause ziehen die Dahenfelder dann deutlich an. Gerrit für nach 5 Minuten einen Freistoß schnell aus was Obi, mit dankbarer Mithilfe eines Torwartfehlers zum 3:0 nutzt. Danach beginnt die Robin Seidl Sondersendung. Der beste Mann auf dem Platz hat Blut geleckt und legt jetzt wie ein Haifisch einen Zahn zu. Sololauf, Abstauber nach Traumkombi mit Hötzer, Messer und Obi und Steckpass von Gipser beschreiben so ziemlich genau was in den folgenden Minuten folgt. In der Folge legt auch Obi nach und setzt den Torezähler mit einem direkten Freistoß auf 7:0 ehe er sich revanchiert und einen scharfen Ball von Seidl zum 8:0 abstaubt. Beide legen nochmal nach. Seidl netzt nach einer Ecke aus 11 Metern, legt in der 80. Minute noch einmal auf Obi auf und setzt in der 90. Mit dem 11:0 den Schlusspunkt in diesem Spiel. Mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung schießen sich die Dahenfelder die Winterpause von der Seele. Hoffentlich geht es so bereits am Donnerstag weiter, wenn es einen dritten Anlauf für das Spiel gegen FC Unterheimbach gibt.